Referenzen Presse
Rhomberg Gruppe Rhomberg Bau
  • Immobilien
    Aktuelle Projekte Projekt- und Standortentwicklung
    Standortsuche Grundstücksankauf Projektentwicklung - Wohnen Projektentwicklung - Gewerbe
  • Bauleistungen
    Smart Balkon Wien
    Balkone nachrüsten
    Mehr erfahren
    GU/TU Neubau GU/TU Revitalisierung Rhomberg Energie Baumeisterarbeiten
    Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude 360°-Energiekonzepte Dach-Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport Energie- und Lastmanagement
  • Holzbau
    ICM-Illwerke-Zentrum-Montafon-außen-mit-Wiese© Norman A. Müller
    Ihr Holzbau-Projekt in besten Händen
    Mehr erfahren
    Mehrgeschossiger Wohnbau Büro-, Verwaltungs- und Gewerbebau Care – Pflege- und Gesundheitseinrichtungen Kitas und Bildungseinrichtungen Hotels Nachverdichtung & Aufstockung Serielle thermische Sanierung
  • Services
    DAVID Micro Living Energielösungen Gebäudeaufstockungsanalyse
    Fassadenintegrierte Photovoltaik Ladelösungen Photovoltaik-Carport
  • Karriere
    Rhomberg-Bau-offene-Stellen
    Aktuelle Stellenangebote
    Mehr erfahren
    Das sind wir Stellenportal Rhomberg als Arbeitgeber Lehre Schüler:innen & Student:innen FAQ & Kontakt
  • Über uns
    Online-Magazin-Neue-Dimensionen
    Online Magazin
    Mehr erfahren
    Unternehmen Verantwortung & Engagement Innovation
    Organisation Kontaktpersonen Geschichte Leitbild Standorte
    Compliance Integriertes Managementsystem Nachhaltigkeit Zertifikate & Auszeichnungen
  • Magazin
Referenzen Presse
Immobilien
Aktuelle Projekte
Projekt- und Standortentwicklung
Standortsuche
Grundstücksankauf
Projektentwicklung - Wohnen
Projektentwicklung - Gewerbe
Bauleistungen
Smart Balkon Wien
Balkone nachrüsten
Mehr erfahren
GU/TU Neubau
GU/TU Revitalisierung
Rhomberg Energie
Der ganzheitliche 360°-Potenzial-Ansatz für Ihr Gebäude
360°-Energiekonzepte
Dach-Photovoltaikanlagen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Energie- und Lastmanagement
Baumeisterarbeiten
Holzbau
ICM-Illwerke-Zentrum-Montafon-außen-mit-Wiese© Norman A. Müller
Ihr Holzbau-Projekt in besten Händen
Mehr erfahren
Mehrgeschossiger Wohnbau
Büro-, Verwaltungs- und Gewerbebau
Care – Pflege- und Gesundheitseinrichtungen
Kitas und Bildungseinrichtungen
Hotels
Nachverdichtung & Aufstockung
Serielle thermische Sanierung
Services
DAVID Micro Living
Energielösungen
Fassadenintegrierte Photovoltaik
Ladelösungen
Photovoltaik-Carport
Gebäudeaufstockungsanalyse
Karriere
Rhomberg-Bau-offene-Stellen
Aktuelle Stellenangebote
Mehr erfahren
Das sind wir
Stellenportal
Rhomberg als Arbeitgeber
Lehre
Schüler:innen & Student:innen
FAQ & Kontakt
Über uns
Online-Magazin-Neue-Dimensionen
Online Magazin
Mehr erfahren
Unternehmen
Organisation
Kontaktpersonen
Geschichte
Leitbild
Standorte
Verantwortung & Engagement
Compliance
Integriertes Managementsystem
Nachhaltigkeit
Zertifikate & Auszeichnungen
Innovation
Zurück zur Presseübersicht

Funkhaus Wien: Neue Impulse für ein Stück Zeitgeschichte

26.02.2025 • Verfasst von Manuel Honeck
Copyright: BWM-Designers & Achitects, Visualisierung: Telegram71
Copyright: BWM-Designers & Achitects, Visualisierung: Telegram71

Das historische Gebäude aus den 1930er-Jahren wird zum Ort für Kultur, Community und lebendiges Wohnen in der Stadt.

Wien, 26. Februar 2025. Fast ein Jahrhundert lang war das Funkhaus Wien in der Argentinierstraße pulsierendes Zentrum der österreichischen Radio- und Kulturgeschichte. Hier entstanden wesentliche Zeitdokumente über die gesellschaftliche Entwicklung in der Zweiten Republik. Der Bau aus den 1930er Jahren war zugleich Bühne und damit Brücke zwischen Berichterstatter:innen, Kunstschaffenden und Publikum.

Im Zuge der ORF-Konsolidierungsmaßnahmen wurde das Funkhaus Wien im Oktober 2015 zum Verkauf ausgeschrieben. 2016 erhielt die Rhomberg Bau Gruppe den Zuschlag für das denkmalgeschützte Gebäude. Das Unternehmen, das auf jahrzehntelange Erfahrung in nachhaltiger Stadtentwicklung zurückgreifen kann, hat sich zum klaren Ziel gesetzt, die traditionsreiche Historie des Funkhauses zu bewahren und zugleich eine eigenständige, zukunftsorientierte Entwicklung voranzutreiben.

Nachdem bereits 2021/22 der erste Bauteil in der Argentinierstraße 30 revitalisiert wurde und 22 moderne Eigentumswohnungen errichtet worden sind, steht nun eine behutsame Neugestalt­ung des Herzstücks des Gebäudeensembles bevor: Das Projekt FUNKHAUS läutet eine neue Ära ein und verwandelt das Areal in einen lebendigen Kultur- und Begegnungsort, der die Kunst­achse zwischen Karlsplatz und Theater Akzent bereichert.

Ein Teil des Gebäudes bleibt weiterhin mit dem ORF verbunden: Der hofseitige „Peichl-Trakt“ sowie die angrenzenden Sendesäle verbleiben in dessen Besitz. Die Säle werden weiterhin für Veranstaltungen genutzt. Diese räumliche und inhaltliche Verbindung schafft eine besondere Symbiose zwischen der historischen Bedeutung des Standorts und seiner neuen Bestimmung. Das FUNKHAUS wird so zu einem einzigartigen Kultur-, Hospitality- und Living-Hotspot, der Tradition und Innovation auf außergewöhnliche Weise verbindet.

Von Mediengeschichte zu urbaner Zukunft

Die neuen Pläne sehen eine Belebung des Freiraums entlang der neu gestalteten Argentinier­straße vor: Der Vorplatz soll ein lebendiger Treffpunkt werden – mit attraktiven Grünflächen, charmanter Gastronomie und viel Platz für kulturellen Austausch im Inneren des Gebäudes.

Der vordere Teil des denkmalgeschützten Funkhauses eignet sich ideal für eine Hotelnutzung, wobei aktuell noch passende Konzepte entwickelt und Betreiber eruiert werden. Im hinteren Teil des Bestandsgebäudes sollen hochwertige Eigentumswohnungen mit privaten Freiflächen und unverbautem Blick über den Park des Theresianums entstehen. Ein innovativer Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise auf dem hinteren Grundstücksteil setzt innerstädtisch neue ökologische sowie technologische Maßstäbe.

Hubert Rhomberg

 „Unser Ziel ist es, diesen einzigartigen Ort mit Respekt und Vision in eine neue Ära zu führen. Das FUNKHAUS soll nicht nur bewahren, was es war, sondern auch werden, was es sein kann: Ein pulsierender, inspirierender Treffpunkt, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint."

Hubert Rhomberg, CEO & Eigentümer Rhomberg Gruppe

Das Architekturkonzept stammt vom renommierten Wiener Studio BWM Designers & Architects, das europaweit für den sensiblen Umgang mit historischen Gebäuden bekannt ist.

Das Genehmigungsverfahren für die Weiterentwicklung ist aktuell im Gange. Die Baugenehmigung wird im Laufe des Jahres 2025 erwartet.

Ein Ort der Begegnung und Kreativität

Noch vor dem Umbau etabliert sich das Funkhaus als Plattform für Kunst und Kultur: Seit November 2024 werden durch den Verein „Never at Home“ Studios und Kreativräume an junge Künstler:innen vermittelt. Ende 2024 war die junge Kunstmesse „Parallel Editions“ zu Gast im Funkhaus. Von Mitte Mai bis Ende Juni 2025 verwandelt sich das Haus dann unter dem Titel „Haus der Republik“ in das lebendige Headquarter der Wiener Festwochen und wird zur Bühne für zahlreiche Ausstellungen, Diskussionen und Performances.

OPEN FUNKHAUS Days: Ein Blick in die Zukunft

Bevor das Funkhaus im Rahmen der Wiener Festwochen bespielt wird, lädt Rhomberg am 25. und 26. März Anrainer:innen und Interessierte zu den OPEN FUNKHAUS Days ein. Besucher:innen erhalten einen Einblick in die Zukunftspläne des Gebäudes. Projektentwickler und Architekt:innen stehen für Fragen der Besucher:innen zur Verfügung. Kulinarik und musikalischer Rahmen runden das Programm ab.

Die Einladung zu den OPEN FUNKHAUS Days wird Anfang März postalisch und per E-Mail versandt.

Pressekontakt

KTHE Team Farner Group GmbH
Wolfgang Peierl
Lehárgasse 7 | A-1060 Wien
T +43 1 522 55 50-317
M +43 664 192 88 20
wolfgang.peierl@kthe.at

Copyright: BWM-Designers & Achitects, Visualisierung: Telegram71

Copyright: BWM-Designers & Achitects, Visualisierung: Telegram71

Download
Copyright: BWM-Designers & Achitects, Visualisierung: Telegram71
FUNKHAUS_Visual
jpeg (2,14 MB)
https://wien.rhomberg.com/
Rhomberg Bau
Kontakt
  • Rhomberg Bau Wien GmbH
  • Gertrude-Fröhlich-Sandner-Str. 13
  • A-1100 Wien
  • T. +43 1 71500300
  • E. wien@rhomberg.com
Weitere Links
  • Presse
  • Download Center
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgebersystem
  • Cookie-Einstellungen
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und erhalten Sie Unternehmensnews sowie das Rhomberg Kundenmagazin.
Jetzt abonnieren
Folgen Sie uns